Blaubeeren Küchlein
Für den Pfannkuchenteig:
3 Eier getrennt
100 g Zucker
175 ml kalte Milch
1 Päckchen Vanillezucker(8 g)
150 g Mehl
1 TL Backpulver
250 g frische Blaubeeren
oder Heidelbeeren
Puderzucker zum Bestreuen
Öl zum Ausbacken
Dieses Rezept für Blaubeeren Küchlein ist sowohl für ein Dessert, als Süßspeise oder auch zum Nachmittagskaffee als Kuchenersatz, geeignet.
Die Zubereitung der kleinen Pfannküchlein ist einfach und schnell.
Blaubeeren in einem Sieb kurz unter kaltem Wasser abspülen, danach gut abtropfen lassen.
Für den Teig die Eier in Eidotter und Eiweiß trennen, in zwei verschiedene Rührschüsseln geben.
Die Eiweiße mit dem elektrischen Handmixer zu steifem Eischnee schlagen.
Gleich mit den benutzten Rührstäben weiterarbeiten.
Dabei zu den Eidottern den Zucker und die kalte Milch in die Rührschüssel einfüllen.
Wiederum mit dem Handmixer alles schön schaumig aufschlagen.
Mehl mit einer Prise Salz, Backpulver und Vanillezucker mischen und in den Eierschaum einrühren.
Zuletzt den Eischnee locker unter den Pfannkuchenteig ziehen.
In einer beschichteten Bratpfanne etwas Öl erhitzen, mit einem EL jeweils 2 - 3 kleinere Pfannküchlein in die Pfanne setzen.
Sofort auf den noch flüssigen Teig ein paar Blaubeeren verteilen, dabei die Temperatur der Herdplatte etwas zurück drehen, damit die Küchlein nicht zu braun werden.
Wenn der Teigrand etwas dunkler wird, die Blaubeerenküchlein mit einem Pfannenwender vorsichtig wenden und langsam fertig backen.
Die kleinen Küchlein auf einer vorgewärmten Platte warm halten, bis alles fertig gebacken ist.
Zum Servieren mit Puderzucker bestreuen.
Diese kleinen Blaubeerpfannenkuchen sind im Geschmack sehr saftig und fruchtig.
Kalte, übrig gebliebene Blaubeerenküchlein kann man später nochmals für 20 Sekunden in der Mikrowelle erwärmen und so nochmals warm genießen.
Eine Portion hat insgesamt, ohne Fett zum Ausbacken, ca. 325 kcal und ca.6 g Fett
Ananas - Fruchtsoße
Apfel - Eierkuchen
Apfel - Quark - Auflauf
Apfel - Zwetschgencrumble
Apfel im Schlafrock
Apfel Lasagne Rezept
Apfel Omelett
Apfelauflauf Rezept
Apfelpfannkuchen
Apfelstrudel
Aprikosen - Auflauf
Arme Ritter
Ausgeb. Apfelküchlein
Bananen - Pfannkuchen
Bananenküchlein
Beerenauflauf
Birne im Teigmantel
Birnenküchlein gebraten
Blaubeeren Küchlein
Buttermilch Pfannkuchen
Dampfnudeln
Dinkel - Kirschpfannkuchen
Dinkel Apfelküchlein
Dinkel-Buttermilch Omelett
Einkorn Pancakes
Erdbeerknödel
Französisches Apfelgratin
Grieß- Mandelschnitten
Grießauflauf
Grießbrei
Grießpfannkuchen
Grießschnitten
Haferflocken Pancakes
Haferflocken Puffer
Hefefladen mit Obstbelag
Heidelbeer - Pfannkuchen
Kaiserschmarrn
Kartäuserklöße
Kartoffelplätzchen
Kichererbsen Pfannkuchen
Kirschen im Teigmantel
Kirschenplotzer
Kirschstrudel
Kleine Dinkelpfannkuchen
Kokos - Pfannkuchen
Kürbis- Brotpudding
Mandelpfannkuchen
Marillenknödel
Milchreis
Mohnstrudel
Nonnenfürzle
Ofenschlupfer
Pancakes
Pfannkuchen mit Fruchtsoße
Pfannkuchen mit Nüssen
Pflaumenmus Buchteln
Quark Pfannkuchen
Quark-Beeren-Auflauf
Quarkkeulchen
Quarkkeulchen mit Kompott
Quarkknödel
Quarkstrudel
Reiche Ritter Rezept
Reis - Quarkauflauf
Reis-Pfannkuchen
Rhabarber - Auflauf
Saftige Toastschnitten
Schokoladen Pfannkuchen
Schwäbische Pfitzauf
Schwäbische Quarkküchlein
Stachelbeerauflauf
Süße Mohnnudeln Rezept
Süßer Reis mit Feigen
Süsse Nudelpuffer
Tutti frutti
Zimtkuchen
Zwetschgen Pfannkuchen
Zwetschgen - Auflauf
Zwetschgen Knödel
Zwetschgen-Quarkauflauf
Zwetschgenknöpfle
Zwetschgenschmarren