Heidelbeerschnitten
Bei diesem Rezept Heidelbeerschnitten, handelt es sich um rustikale Beerenschnitten, mit einem dünnen Hefeteigboden und einem saftigen Eierguss mit Saurer Sahne darüber.
Für den Hefeteig:
350 g Mehl Type 405
1 Päckchen Trockenhefe (7 g)
oder 1/2 Würfel Frischhefe (20 g)
1 Prise Salz
50 g Zucker
abgeriebene Zitronenschale
60 g weiche Butter
Reichlich 125 ml Milch
1 Ei
Für den Obstbelag:
800 g Heidelbeeren oder
Kulturheidelbeeren
Für den Guss:
4 mittelgroße Eier
80 g Zucker
400 g Saure Sahne (10 % Fett)
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
(zum Kochen für 1/2 L Milch)
Oder 40 g Speisestärke und
1 Päckchen Vanillezucker (7 g)
Backform:
Ein großes Kuchenblech ca. 32 X 38 cm
Oder die Fettpfanne aus dem Backofen
Dazu zuerst den Hefeteig vorbereiten:
Mehl, eine Prise Salz, Zucker, etwas abgeriebene Zitronenschale und ein Päckchen Trockenhefe in einer Backschüssel vermischen.
Bei Verwendung von frischer Hefe, diese mit einer Prise Zucker und ein paar EL lauwarmen Wasser in einer Tasse verrühren, 10 Minuten zum Gären der Hefe stehen lassen, anschließend anstatt der Trockenhefe zum Mehlgemisch in die Schüssel geben.
Reichlich 125 ml lauwarme Milch abmessen.
Mit Hilfe des elektrischen Handmixers, mit den Knethaken nun zusammen mit der lauwarmen Milch, weichen Butter und einem zimmerwarmem Ei einen Hefeteig kneten.
Mit den Händen weiterarbeiten und den Hefeteig kräftig durchkneten, bis ein glatter, elastischer Teigballen entstanden ist.
Den Boden der Backschüssel mit etwas Mehl bestreuen, den Teig in die Schüssel legen und zugedeckt bis zum doppelten Teigvolumen stehen lassen.
Oder die Backschüssel, samt Teiginhalt in eine große Plastiktüte stecken und für 20 Minuten in den auf 50° C aufgeheizten Backofen zum Hochgehen des Teiges einstellen.
Anschließend den Teig erneut auf der Tischplatte kräftig durchkneten.
Ein großes Kuchenblech mit Butter oder Margarine ausstreichen und mit etwas Mehl bestreuen.
Den Hefeteig auf die Größe des Backblechs auswellen, dabei den Teig ringsum an den Rändern mit den Fingern etwas nach oben ziehen.
Den ausgerollten Hefeteig zugedeckt, nochmals etwa 20 Minuten in der Küche etwas hochkommen lassen..

Den Backofen rechtzeitig auf 200 ° C aufheizen.
Die Heidelbeeren kurz unter kaltem Wasser waschen, gut abtropfen lassen, eventuell auf eine dicke Lage Küchenkrepp zum Abtropfen der Flüssigkeit legen.
Mit Hilfe des Mixers mit den Rührstäben, Eier und Zucker in einer Rührschüssel gut schaumig aufschlagen.
Ein Päckchen Puddingpulver Vanillegeschmack ebenfalls mit dem Mixer mit unterrühren.
Zuletzt die Saure Sahne hinzu geben und kurz einrühren.
Heidelbeeren, oder größere Kulturheidelbeeren oder Blaubeeren auf den ausgelegten Hefeteigboden verteilen.
Den Guss vorsichtig darüber verteilen.
Den Kuchen im Backofen, in der Mitte der Backröhre mit Ober/Unterhitze, je nach Backofenbeschaffenheit
bei 200 ° C, etwa 40 - 50 Minuten backen.
Mit einem Holzspieß in die Mitte des Kuchens einstechen und prüfen ob der Guss schon ganz durch gebacken ist.
Wenn noch Flüssigkeit daran hängen bleibt, die Backzeit um ein paar weitere Minuten verlängern.
Nach dem Backen zuerst auskühlen lassen, in beliebig große Heidelbeeren - Schnitten aufschneiden und zusammen mit etwas Schlagsahne servieren.
Übrig gebliebene Schnitten bis zum Verzehren am nächsten oder übernächsten Tag, mit Folie abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren
Diese Heidelbeerschnitten kann man aber auch sehr gut einfrieren.
Bei 25 Stück Heidelbeerschnitten, hat 1 Stück
ca. 140 kcal und ca. 5 g Fett
Aebleskiver Teigbällchn
Amerikaner
Aniskuchen oder Zwieback
Apfel im Schlafrock
Apfelstrudel
Apfeltaschen
Aprikosen Gebäck
Aprikosen Täschchen
Auszogene Küchlein Rezept
Baiser
Baiser Törtchen Rezept
Bärentatzen
Beeren-Sahne Schnitten
Berliner - Krapfen
Biskuit Obsttörtchen
Brioches
Brownies Rezept
Churros Rezept
Dinkel Oster Cookies
Dinkel Rhabarber Hefegebäck
Dinkel-Zwieback Rezept
Donuts - Doughnats
Eclairs
Eclairs mit Himbeercreme
Eclairs mit Matcha Tee
Eclairs mit Vanillecreme
Einback - Schlesisches Frühstücksgebäck
Elsässer Gugelhupf
Erdbeer-Sahne Türmchen
Erdbeer-Torteletts Rezept
Faschingsgebäck
Fasnachtküchle
Flammende Herzen
Florentiner
Fränkische Schneeballen
Französische Orangentörtchen
Fruchttörtchen
Gefüllte Hefeballen
Gefüllte Kartoffelhörnchen
Gefüllte Kipferl
Gefüllte Mandelhörnchen
Gefüllte Mürbeteigkekse
Gefüllter Bienenstich
Gefülltes Sandgebäck
Glückskekse
Glücksschweinchen
Grundrezept Croissant
Hasenbrötchen aus Hefeteig
Hefe Quark Kugelhupf
Hefebrötchen mit Nuss
Hefekranz mit Marzipan
Hefeschnecken - Ensaimada
Hefezopf
Heidelbeerschnitten
Heidelbeertörtchen
Himbeer Schnitten
Himbeer-Sahnetörtchen
Himbeer-Torteletts
Hobelspäne Gebäck
Hochzeits - Brezeln
Ischeler Bäckerei
Johannisbeer-Streusel
Johannisbeertörtchen
Kalter Kekskuchen
Karnevals-Gebäck
Katzenzungen Gebäck
Kirschstrudel
Knusprige Butterstreusel
Knusprige Mandelkekse
Knusprige Ringkekse Rezept
Knuspriges Nussgebäck
Kokosnuss Kekse
Lamingtons Kokoswürfel
Làngos - Hefefladen
Linzer Schnitten Rezept
Linzer Törtchen Rezept
Luftiger Hefegugelhupf
Macarons Grundrezept
Macarons mit Schokocreme
Macarons mit Vanillecreme
Mandelhörnchen
Mandelkekse
Marmelade-Rührkuchen
Mini Gugelhupf
Mini- Hefezöpfe
Mini-Schoko-Gugelhupf
Mohnschnitten
Mohnsstrudel
Mürbe Törtchen
Müslischnitten
Mutschel
Mutzenmandeln Rezept
Natronringe
Nektarinen Törtchen
Nektarinen Torteletts
Nuss-Mohn Beigel
Nussecken
Nusszopf
Oblatentorte
Osterbrot
Osterbrot griechische Art
Osterhasen aus Hefeteig
Osterhasen aus Mürbteig
Osterhasen Mandel-Mürbeteig
Osterkekse aus Mürbteig
Osterkranz aus Hefeteig
Osterlamm - Biskuit
Osterlamm-Schokorührteig
Osterlämmchen aus Rührteig
Osternester aus Hefeteig
Ostertaler
Osterzopf mit Anis
Paganini Nußrollen
Pfauenaugen Gebäck
Pfirsich Quarkteilchen
Pflaumenmus Buchteln
Pudding Hefeteilchen
Puddingschnecken
Punschschnitten
Quark-Sahne Schnitten
Quarkbällchen
Quarkkrapfen gefüllt
Quarkschnecken
Quarkstrudel
Quitten- Schnitten
Rosinenbrötchen
Schnelle Apfelkrapfen
Schoko- Croissants
Schoko-Knusperkeks
Schoko-Mini-Amerikaner
Schokobrezeln Rezept
Schokobrötchen
Schokobrötchen
Schokoladen - Macarons
Schokoladen - Nusswürfel
Schokoladenschnitten
Schwäbische Flachswickel
Schwäbische Nussschnecken
Schwäbische Schneckennudeln
Schwäbisches Hutzelbrot
Strauben aus Brandteig
Streuseltaler
Streuseltaler mit Pudding
Strudelteig
Tee - Gebäck
Vanille- Hefekringel
Vanillebrötchen
Vanilletörtchen
Weiche Osterhäschen Kekse
Windbeutel
Zwetschgenstrudel