Gemüsetopf mit Buchweizennudeln
Dieser Gemüsetopf mit Buchweizennudeln gehört in Italien, Südtirol und Schweiz traditionell zu einem winterlichen vegetarischen Gemüseeintopf mit Kartoffeln, Wirsing oder Mangold und wird zusammen mit selbst gemachten kurzen Bandnudeln aus Buchweizenmehl zu einem herzhaften Gemüsetopf vereint.
Dabei sind die Verwendung zu von Kartoffeln zu diesem Eintopf ein Muss, das restliche Gemüse kann auch in anderen Jahreszeiten wie hier bei meinem Rezept zarter Staudensellerie und als Farbtupfer und Geschmack grüne Erbsen sein, was dem Eintopf eine zart frühlingshafte bis sommerliche Note verleihen und immer wieder gut schmecken.
Für die Buchweizennudeln:
170 g Buchweizenmehl
80 g Weizenmehl Type 405 oder
Dinkelmehl Type 630
Etwas Salz
2 Eier Gr. M
5 EL lauwarme Milch
2 EL Wasser
Zusätzliches Mehl zum Bearbeiten.
Für den italienischen Gemüsetopf:
1 EL Pflanzenöl
1 Zwiebel
300 g rohe geschälte Kartoffeln
350 g Staudensellerie Stangen
1300 - 1500 ml Gemüsebrühe
100 g grüne tiefgekühlte Erbsen (1 Kaffeetasse voll)
Außerdem zum Verfeinern:
40 g Butter
9 - 12 frische zarte Salbei Blätter
1 - 2 Knoblauchzehen
Wenig Salz
Für die Zubereitung vom Rezept Gemüsetopf mit Buchweizennudeln sollten zuerst der Nudelteig mit den oben angegebenen Zutaten nach Rezept
Buchweizen Nudeln Grundrezept hergestellt werden.
Diese Arbeit kann man bei Zeitmangel auch schon am Tag zuvor machen und die gekochten Buchweizennudeln bis zum Gebrauch im Kühlschrank lagern.
Für den Gemüseeintopf 1 Zwiebel schälen, geschälte rohe Kartoffeln in kleine Würfel schneiden.
Knackfrischen Staudensellerie oder auch Stangensellerie genannt waschen, nach Bedarf die Fäden abziehen.
Jede Stange der Länge nach durchschneiden und etwa 0,5 cm breite Scheiben schneiden.
1 EL Öl in einem ausreichend großen Kochtopf erhitzen, die Zwiebelwürfel darin zart anbraten.
Die Selleriescheiben hinzugeben, mit dem Rührlöffel unter die Zwiebelmasse heben und gleich anschließend mit der bereitstehenden Gemüsebrühe ablöschen.
Die Kartoffelwürfel mit in den Kochtopf geben und einmal aufkochen lassen. Danach den Gemüsetopf etwa 15 - 20 Minuten langsam weiterkochen lassen, oder solange, bis die Kartoffeln und der Staudensellerie weich genug sind.
Nun die vorgegarten gut bissfesten Buchweizen Bandnudeln zum Eintopf geben und zusammen nochmals etwa 9 - 10 Minuten langsam weiterkochen lassen.
Den Gemüsetopf mit Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer abschmecken.
Für die Salbeibutter:
40 g geschmolzene Butter mit in feinen Streifen geschnittenen Salbeiblättern und 1 - 2 durch die Knoblauchpresse gedrückten Zehen vermischen, mit wenig Salz würzen.
Zum Servieren:
Den Gemüsetopf mit Buchweizennudeln in tiefe Suppenteller oder Schalen verteilen.
Jede Portion mit etwas flüssiger Salbeibutter mit Knoblauch an der Oberfläche begießen.
Diese gewürzte flüssige Butter kann man aber auch zur Selbstbedienung mit auf den Tisch stellen.
Bei 4 Personen enthalten 1 Portion Gemüsetopf mit Buchweizennudeln ca. 250 kcal und ca. 12 g Fett
Bohnen mit Kalbfleisch
Bohnen- Hähnchentopf
Bohnentopf mit Chorizo
Bohnentopf mit Dinkel
Bohnentopf mit Quinoa
Brokkoli-Nudeltopf
Buchweizen Laucheintopf
Cassoulet
Erbseneintopf
Erbseneintopf mit Tofu
Fleisch - Gemüsesuppe
Gaisburger Marsch
Gemüse Fleischeintopf
Gemüse-Linsentopf Rezept
Gemüseeintopf
Gemüseeintopf ital. Art
Gemüsesuppe Provence
Gemüsetopf Grießklößchen
Gemüsetopf mit Chorizo
Gemüsetopf mit Fleisch
Gemüsetopf mit Kasseler
Gemüsetopf mit Mais
Gemüsetopf mit Pizzoccheri
Gerstensuppe
Grüne Bohnen Eintopf
Grüne Bohnensuppe
Grünkohlsuppe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschsuppe
Hähnchen - Laucheintopf
Hähnchen- Bohneneintopf
Hähnchentopf mit Chorizo
Hühner - Gemüseeintopf
Kartoffel - Gemüsetopf
Kartoffel Bohnen Eintopf
Kartoffel Laucheintopf
Kartoffel Rucola Suppe
Kartoffel-Erbsensuppe
Kichererbsensuppe
Kohlrabi Eintopf
Kohlrabieintopf - Estragon
Kürbis-Linsentopf
Lauch Kartoffeleintopf
Linsen- Bohnentopf - Dinkel
Linsen- Rindfleischeintopf
Linseneintopf
Linsentopf
Linsentopf mit Hackklößchen
Linsentopf mit Nudeln
Linsentopf mit Pflaumen
Linsentopf mit Würstchen
Mangold- Speck- Eintopf
Mitternachts Eintopf
Möhrentopf mit Linsen
Rind - Gemüse Eintopf
Rind - Graupeneintopf
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Scharfe Hackfleischsuppe
Schweineragout
Serbischer Bohneneintopf
Siedfleisch - Gemüseeintopf
Soupe au pistou
Spargel- Hähnchentopf
Spinatsuppe mit Klösschen
Staudensellerie Eintopf
Süßkartoffelsuppe
Tomaten - LÃnsensuppe
Ungarische Erbsensuppe
Ungarischer Gulascheintopf
Ungarischer Kartoffeltopf
Weiße Bohnen- Eintopf
Weiße Bohnensuppe
Wirsing-Dinkel-Eintopf
Wirsingeintopf