Kürbis Chutney
Dieses Rezept Kürbis- Chutney ergibt mit den genannten Zutaten ein süß-sauer- scharfwürziges Chutney, welches sehr gut als Beilage zu gegrilltem, gebratenem Fleisch, Fisch und Geflügel und Würstchen passt.
Oder man nimmt ein paar EL davon zum Würzen und Verfeinern von Gemüsepfannen, Wokgerichten oder indischen Currygerichten.
500 g Kürbis (Sorte Hokkaido)
2 Äpfel
300 ml Wasser
200 ml Orangensaft
1 TL Salz
1 Stück Ingwer
2 Zwiebeln
2 Knoblauchzehen
1 - 2 scharfe Pfefferschoten
4 getrocknete Nelken
8 - 10 Pfefferkörner
2 Kardamom Kapseln
50 ml Weinessig
50 ml heller Balsamessig
1 - 2 EL Zitronensaft
350 g Gelierzucker 1 plus 1
Für die Zubereitung von diesem Rezept Kürbis Chutney zuerst den Kürbis halbieren, das innere Kerngehäuse und den weichen faserigen Kürbisfleischanteil mit einem Löffel heraus schaben.
Den Kürbis in mehrere Spalten schneiden, mit einem Sparschäler die Kürbisschale entfernen.
Das Kürbisfleisch in kleine (etwa 1x1 cm) Würfel schneiden, diese gleich in einen Kochtopf geben.
2 Zwiebeln, Knoblauchzehen sowie ein etwa 3 cm Stück frischen geschälten Ingwer in kleine Würfel geschnitten, zum Kürbis hinzu geben.
Eine scharfe spitze rote oder grüne Pfeffer- oder Chilischote mit einem Messer halbieren, das innere Kerngehäuse herausstreichen, die Schote in schmale Streifen schneiden und hinzu geben.
2 mittelgroße mürbe Äpfel schälen, in Würfel schneiden, mit in den Topf geben.
Orangensaft, 1 - 2 EL Zitronensaft, getrocknete Nelken, Wasser und Salz hinzufügen.
2 Kardamom Kapseln (siehe Bild) aufbrechen, die inneren kleinen Gewürzkörner heraus nehmen und diese gleich in einen Mörser umfüllen.
Zusammen mit den Pfefferkörnern mit dem Mörserstößel zermahlen und ebenfalls zum Kürbisgemisch in den Topf geben.
Sollte man keine getrockneten schwarzen Kardamomkapseln bekommen, dazu bereits gemahlenes Gewürzpulver verwenden.
Nun den Topfinhalt einmal gründlich aufkochen, anschließend bei zurück gedrehter Heizstufe alles noch etwa 40 - 60 Minuten (kosten) zwar weich, aber nicht zu Mus kochen, die Kürbisstücke sollten noch in etwa ihre Form behalten.
Nach Wunsch kann man jetzt etwa die Hälfte vom Kürbisgemüse mit einem Stabmixer leicht zerkleinern.
Die beiden Essigsorten hinzu gießen, unterrühren und auskühlen lassen.
Anschließend den Gelierzucker mit einem Rührlöffel gründlich unterrühren, damit sich der Zucker auflöst.
Nach persönlichem Geschmack das Kürbis- Chutney mit Salz, Chilipulver, Zitronensaft, Honig oder zusätzlichen Zucker abwürzen und über Nacht durchziehen lassen.
Am nächsten Tag das Kürbis- Chutney unter Rühren erneut aufkochen, anschließend noch weitere 4 Minuten (Kurzzeitwecker einstellen) sprudelnd weiter kochen lassen, dabei das Umrühren nicht vergessen.
Saubere mit heißem Wasser ausgespülte Marmeladengläser mit Schraubdeckeln (Twist Off) bereit stellen.
Das heiße Kürbis Chutney mit einem Schöpfer in die Gläser einfüllen, den dazu gehörenden Deckel aufsetzen und fest zuschrauben.
Anschließend die Gläser für ein paar Minuten auf den Kopf stellen.
Danach wieder umdrehen, ganz auskühlen lassen und mit beschrifteten Etiketten versehen.
Nimmt man zum Einfüllen des Chutneys dekorative kleinere Gläser, sind das kleine selbst gemachte Mitbringsel für Freunde und Verwandte.
100 g Kürbis Chutney hat ca. 170 kcal und 0,1 g Fett
1 EL Kürbis Chutney (ca.20 g) hat ca. 35 kcal
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gefüllte Zucchinipfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käse-Lauchpfannkuchen
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Pikante Gemüsepfannkuchen
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel Omelett
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Spätzle Wirsing Pfanne
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Wurst mit Senfsoße
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster
Zwiebelsaft mit Honig