Omelett aus dem Backofen
Bei diesem Rezept Omelett aus dem Backofen handelt es sich um eine Rezeptidee für ein Omelett mit einer reichlichen Gemüseeinlage mit pikanter Würzung, welches ganz gemütlich im Backofen zum Stocken der Eier gestellt wird und man dadurch genug Zeit hat in aller Ruhe den Tisch zu decken, Baguette aufzuschneiden, eventuell einen kleinen grünen Salat vorzubereiten und eine Flasche Rotwein zu öffnen.
4 frische Hühnereier Gr. M
2 - 3 EL kalte Milch
1 gehäufter TL Kräuter der Provence
25 g geriebener Käse
2 Schalotten
2 EL Olivenöl
1 Zucchini (250 g)
1/2 rote Paprikaschote
2 frische Tomaten
Salz
schwarzer Pfeffer
eine backofenfeste Bratpfanne
ein rundes Backblech
oder eine Quicheform
Für die Zubereitung des Rezepts Omelett aus dem Backofen werden zuerst die Gemüsesorten gewaschen, geputzt und in kleine Würfel geschnitten.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
Geschälte Schalotten in kleine Würfel schneiden.
Zucchini samt der Schale in Scheiben, anschließend einmal halbieren.
Rote Paprikaschote in Würfel schneiden.
Tomaten enthäuten, die inneren Kerne und das Fruchtwasser mit der Hand herauspressen.
Das Tomatenfruchtfleisch in kleine Würfel schneiden.
Eine Pfanne mit 1 EL Olivenöl ausstreichen.
Die Schalotten zart anbraten.
Den zweiten EL Olivenöl hinzu fügen.
Zucchini und rote Paprikaschote hinzu geben, mit anschmoren.
Die Temperatur etwas zurück drehen und das Gemüse unter mehrfachem Wenden noch weitere 5 - 7 Minuten zwar weich, dennoch noch etwas bissfest schmoren.
Tomatenwürfel hinzu geben und zusammen mit der Gemüsemischung noch weitere 3 Minuten weiter braten.
Wurde nun eine backofentaugliche Bratpfanne benutzt, kann man das Gemüse in der Pfanne lassen.
Wenn eine andere Bratpfanne benutzt wurde, wird die ganze Gemüsemischung in eine Quicheform, oder in eine runde Kuchenbackform mit festem Boden umgefüllt.
Die Eier zusammen mit etwas kalter Milch, Salz und Pfeffer, getrockneten Kräutern der Provence mit einer Gabel schaumig aufschlagen.
Geriebenen Käse mit unterrühren und die so vorbereitete Eiermasse über die Gemüsemischung gießen.
In die Mitte des auf 180 ° C vor geheizten Backofen einschieben und das Gemüseomelett stocken lassen.
Das dauert, je nach Dicke der eingefüllten Eiermasse, etwa 12 - 15 Minuten.
Das heiße Omelett frisch zubereitet halbieren, zur Hälfte zusammen geklappt auf zwei Teller legen und sofort zu Tisch bringen.
Bei zwei Personen, hat 1 Portion Omelett aus dem Backofen insgesamt ca. 330 kcal und ca. 21 g Fett
Stevia Flüssigextrakt
Ananas Chili Beilage
Apfel- Teepunsch
Aprikosen in Sirup
Aprikosen-Buttermilchdrink
Bananenmilch Rezept
Basilikumessig Rezept
Berner Würstchen
Brot - Diät - Tag
Buchweizenspätzle- Sahnesoße
Buntes Spaghetti Omelett
Buttermilch - Fruchtgetränk
Chilischoten einlegen
Currywurst
Dinkel Spinat Pfannkuchen
Eier- Schinken- Soße
Eier-Lauch-Garnelen Gratin
Eierkuchen mit Weißkraut
Einfache Wurstsülze
Eingelegte Gewürzgurken
Eingelegte Senfgurken
Eingelegte Zucchini
Eingelegter Gewürzkürbis
Eingelegter Knoblauch
Eistee
Erdbeer- Limoncello Cocktail
Erdbeer- Smoothie
Erdbeer-Apfel Smoothie
Erdbeeren Grütze
Estragonessig Rezept
Feigen in Sirup eingelegt
Feuerzangenbowle
Gefüllte Kürbis Pfannkuchen
Gefüllte Lachspfannkuchen
Gefüllte Zucchinipfannkuchen
Gemüse-Schinkenrollen
Gemüsepfannkuchen
Glögg - Glühwein
Gnocchi Champignonsoße
Gnocchi mit Fenchelsosse
Gnocchi mit Paprikagemüse
Grießschnitten überbacken
Grüne Gurkenhappen
Hackfleisch Wraps
Hacksteak auf Brot
Heiße Trinkschokolade
Himbeer-Mandelmilch Shake
Holunderblütenessig Rezept
Holunderblütensirup
Honig - Senfsauce - Dip
Honigwalnüsse
Hugo Cocktail
Hustensaft mit Rettich
Ingwersirup Rezept
Irish Coffee Rezept
Italienisches Rührei
Joghurtgetränk - Ayran
Kartoffelfrikadellen Rezept
Käse - Schupfnudeln
Käse- Wurststpieße
Käse-Lauchpfannkuchen
Käsepfannkuchen
Kichererbsen kochen
Kraut Schupfnudeln
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Krokantgitter
Kürbis Gnocchi
Kürbis Mus herstellen
Kürbisreis mit Chorizo
Lassi mit Erdbeeren
Lassi mit Gurke
Linsen- Reis- Küchlein
Maibowle mit Waldmeister
Mango Lassi
Mango Salsa
Marinierte Gurkenscheiben
Maronen rösten
Melonen Smoothie
Minze Sirup Rezept
Mirabellenkompott
Möhrenstifte in Würzöl
Mozzarella Nudel-Puffer
Nudel-Frittata mit Speck
Omelett aus dem Backofen
Omelett Lothringer Art
Omelett mit Blattspinat
Omelett mit Lauchfüllung
Orangensirup
Oreganoessig Rezept
Paella Reispfanne
Panierter Backcamembert
Paprika Dip Rezept
Paprika-Tomaten-Relish
Passionsfrucht Dip
Petersilienöl Rezept
Pfannkuchen auf Pizza Art
Pfannkuchen mit Frischkäse
Pfannkuchen mit Kohlrabi
Pfannkuchen mit Zwiebeln
Pflaumen in Rotwein
Pharisäer Kaffeegetränk
Pikante Gemüsepfannkuchen
Piri-Piri Sauce Rezept
Pochierte Eier
Polenta überbacken
Quarkfleckerln
Quarkkeulchen mit Schinken
Quitten in Sirup eingelegt
Quittenmus
Reistag
Risotto Provence
Rosenblütensirup
Rührei mit Brot
Rührei mit Schinken
Rühreier
Rühreier mediterane Art
Rühreier mexikanisch
Salsa Mexicana Rezept
Salzgurken
Salzmandeln
Sangria
Schinkenrollen paniert
Schwäbische Krautspätzle
Schwäbische Wurstspätzle
Schwäbischer Eierhaber
Schweinefleisch Sülze
Soleier
Spargel Omelett
Spargel- Schinken- Wraps
Spargelsülze mit Schinken
Spätzle Wirsing Pfanne
Speckpfannkuchen
Spiegelei auf Champignons
Stachelbeeren in Weinbrand
Stachelbeervanillegrütze
Thunfisch Wrap mit Spargel
Traubensirup
Überbackene Eier
Vanilleessenz Rezept
Vollkornpfannkuchen gefüllt
Wraps mit Räucherlachs
Wraps mit Salat und Käse
Wraps mit Schinken
Wurst mit Senfsoße
Würste mit Lauch und Salbei
Zitronen Verbene Sirup
Zucchini Käse Omelett
Zucchini Omelett mit Käse
Zucchinipfannkuchen
Zwetschgen in Cognac
Zwetschgenröster
Zwiebelsaft mit Honig