Gefüllte Zitronensterne
Bei diesem Plätzchenrezept Gefüllte Zitronensterne werden beliebig große oder kleinere Sterne aus Mürbeteig ausgestochen und nach dem Backen mit etwas Lemon Curd (englische Zitronencreme) bestrichen, mit einem zweiten Sternenplätzchen abgedeckt und dazu noch zusätzlich mit einer Zitronen Zuckerglasur streifenförmig dekoriert.
Das Ergebnis sind zart knusprige Zitronenplätzchen, mit feinem Zitronengeschmack.
Für den Mürbeteig:
250 g Mehl Type 405
1/2 TL Backpulver (2 g)
Eine Prise Salz
125 g Butter oder Margarine
90 g Zucker
1 Ei Gr. M
1 TL abgeriebene Zitronenschale
Ein paar Tropfen Zitronenaroma
Etwas zusätzliches Mehl zum Bearbeiten
Für die Füllung:
Ca. 80 g Lemon Curd gekauft oder
selbst gemacht
Für den Zitronenguss:
Ca. 75 g Puderzucker
Zitronensaft nach Bedarf
Zum Belegen:
Ganze oder halbe grüne Pistazienkerne
Pinienkerne oder halbe Mandelkerne
Für die Zubereitung von diesem Rezept Gefüllte Zitronensterne sollte man sich zuerst entweder ein Glas Lemon Curd kaufen, oder ganz einfach in kurzer Zeit nach
Rezept Lemon Curd Brotaufstrich
aus frischen Zitronen selbst herstellen.
Für den Mürbeteig abgewogenes Mehl mit einer Prise Salz und Backpulver mischen und als Häufchen auf eine Arbeitsfläche geben.
Fein abgeriebene Zitronenschale und ein paar Tropfen Zitronenaroma aus dem kleinen Fläschchen auf das Mehl geben.
Mit der Hand in der Mitte vom Mehlhaufen eine Vertiefung eindrücken, den Zucker einfüllen und darauf 1 aufgeschlagenes Ei setzen.
Ringsum die kalte Butter in kleineren Stückchen legen und von der Mitte aus beginnend mit den Händen zu einem Mürbeteig zusammen kneten, bis das ganze Mehlgemisch eingearbeitet ist.
Den Teigballen in Folie einwickeln und für 1 Stunde im Kühlschrank lagern.
Danach den Teig portionsweise dünn ausrollen und mit einer Ausstechform Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
So fortfahren, bis der ganze Teig aufgebraucht ist und zwei große Backbleche mit Zitronensternen belegt sind.
Jeweils 1 Backblech in die Mitte des auf 200 ° C aufgeheizten Backofen einschieben und mit Ober/Unterhitze ca. 10 - 12 Minuten backen.
Aus der Backröhre nehmen und sofort samt dem Backpapier vom Blech zur Seite ziehen. Das nächste belegte Blech auf die gleiche Weise backen.
Zum Füllen:
Jeweils 1 Sternenplätzchen mit der Rückseite nach oben legen und ein zweites Plätzchen mit der Oberseite nach oben danebenlegen.
Jeden Zitronenstern mit etwa 1/2 TL Lemon Curd bestreichen, mit dem zweiten Plätzchen abdecken und leicht festdrücken.
Wenn dies alles erledigt ist aus Puderzucker und soviel frisch gepresstem Zitronensaft wie notwendig ist, einen Zitronenguss zusammen rühren.
Den Guss in eine kleine Gefriertüte in eine Ecke einfüllen, die übrige Tüte mit einer Klammer oder Wäscheklammer zusammenhalten. Eine sehr kleine Ecke an der Tüte abschneiden und die gefüllten Zitronensterne mit beliebigem Zickzackmuster oder Streifen verziehen.
Nach Wunsch wie hier bei meinem Rezept jeweils 1 grüne Pistazie oder andere Nusssorte auf den noch flüssigen Guss aufsetzen und anschließend gut trocknen lassen, was 3 - 4 Stunden dauern kann.
Danach die gefüllten Zitronensterne als Weihnachtsgebäck in eine gut schließende Gebäckdose umfüllen und an einem kühlen Ort durchziehen lassen.
Bei 32 Gefüllten Zitronensternen enthalten 1 Stück mit je 1 Pistazie belegt ca. 90 kcal und ca. 4. 5 g Fett
Adventskranz-Hefekuchen
Anisbrötchen
Aniskekse
Aprikosen Quark Stollen
Aprikosen-Mandelplätzchen
Ausstecher ohne Ei
Basler Leckerli
Baumkuchen
Berliner Brot
Braune Adventsringe
Butter- Weihnachtsgebäck
Butter-Vanille Sterne
Dinkel Nougat Gebäck
Dinkel Plätzchen
Dinkel Schoko-Orangenkipferl
Dinkel Schokoplätzchen
Dinkel-Buttermilch Kekse
Duchesse Marzipanplätzchen
Einfacher Florentiner
Elisenlebkuchen
Feigen- Gebäck
Florentiner
Florentiner Schnitten
Freudentränen
Früchtekuchen
Gefüllte Lebkuchen
Gefüllte Mandelsterne
Gefüllte Orangenplätzchen
Gefüllte Zitronensterne
Gefülltes Sandgebäck
Haferflocken Gebäck
Haferflocken Plätzchen
Hagelzucker Plätzchen
Haselnuss Kirsch Häufchen
Hefe-Quarkstollen
Heidesand
Himbeerbrötchen
Husarenkrapferln
Ingwerherzen Plätzchen
Ingwerplätzchen Rezept
Ischeler Bäckerei (Gutsle)
Kleine Zimtwaffeln
Knusprige Zimtwaffeln
Kokos - Früchtekugeln
Kokosbällchen
Kokoshügel
Kokosnuss-Kekse
Kokosnuss-Taler
Lebkuchen
Linzer Augen mit Stevia
Linzer Plätzchen
Linzer Schnitten
Linzer Schoko-Plätzchen
Linzer Stücke
Mandelgebäck mit Cranberrie
Mandelkekse
Mandelplätzchen mit Stevia
Mandelstangen
Marmor Plätzchen
Maronen Plätzchen
Marzipan Mandelplätzchen
Marzipan-Rum Plätzchen
Mürbteigkugeln gefüllt
Nuss-Mohn Beigel
Nuss-Nougat-Gebäck
Nussecken
Nussmakronen
Omas feine Lebkuchen
Orangen-Schoko-Plätzchen
Orangenblätter
Pandoro-venezianische Art
Panettone
Panettone mit Sauerteig
Panettone mit Schokolade
Pfaffenhütchen
Pfauenaugen Plätzchen
Pinienkern Kipferl
Quarkstollen
Saftige Lebkuchenwürfel
Sandgebäck
Schneemann Kekse
Schnelle Kokosmakronen
Schoko - Baiser - Gebäck
Schoko- Kokosplätzchen
Schoko- Nusstaler
Schoko- Terrassen Plätzchen
Schoko-Karamellgebäck
Schoko-Mandel-Plätzchen
Schokoladen Cantuccini
Schokoladen-Blätter
Schokoladenkipferl
Schokoladenmuscheln
Schwabenbrötchen
Schwäbische Springerle
Schwäbische Wibele
Schwedische Lussekatter
Spekulatius
Spitzbuben
Spritzgebäck
Stutenkerle Hefegebäck
Süße Brezeln
Terrassen
Türkische Mundbissen
Urkorn Gewürztaler
Vanille-Hefe Plätzchen
Vanille-Kipferln
Vanillebrötchen
Vanilleringe
Walnussplätzchen
Weiche Pfeffernüsse
Weihnachtliche Cantuccini
Weihnachtskuchen
Weihnachtsplätzchen
Weihnachtsstollen
Zarte Vanilleplätzchen
Zartes Nussgebäck
Zebraplätzchen Rezept
Zedernbrot Plätzchen
Zimtbrötchen
Zimtplätzchen
Zimtschnecken
Zimtsterne
Zitronen - Nuss - Schnitten
Zitronenherzen
Zitronenplätzchen
Zitronenringe