Biskuit - Kuchenboden
Dieses Rezept Kleiner Biskuit - Kuchenboden ist in den Mengenangaben für eine kleinere runde Kuchenform mit abnehmbarem Ring (Springform) mit einem Durchmesser von 20 cm gedacht.
Nach dem Backen ergibt dies einen lockeren, durch die Zugabe von etwas flüssiger Butter, auch leicht saftigen Kuchenboden, welchen man nach dem Auskühlen mit beliebigem Obst, wie Erdbeeren, Himbeeren, Heidelbeeren oder im Winter mit Obst aus Konservendosen, als Obstkuchen belegen kann
2 Eier Gr. M
1 EL lauwarmes Wasser
1 kleine Prise Salz
40 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
30 g Mehl Type 405
30 g Speisestärke
1/2 TL Backpulver
20 g flüssige Butter
Außerdem:
1 Mehlsieb
1 Springform 20 cm Ø
Für die Zubereitung zuerst den Backofen auf 180 ° C vorheizen, dabei den Backofenrost in die Mitte der Backröhre einschieben.
Eine kleinere Kuchenform, nur am Boden mit etwas Margarine einfetten, darüber ein rundes passendes Stück Backpapier legen
Eier in Eigelb und Eiweiß trennen, gleich in zwei verschiedene Rührschüsseln geben.
Mehl, Speisestärke und Backpulver in einer kleinen Schüssel vermischen.
Die Eiweiße, mit Hilfe des elektrischen Handmixers und einer kleinen Prise Salz, zu steifem Eischnee schlagen. Die Butter schmelzen und zur Seite stellen.
Zu den Eidottern 1 EL lauwarmes Wasser hinzu geben und wiederum mit den Quirlen vom elektrischen Handmixer alles zu einem dicken Eierschaum aufschlagen.
In zwei Portionen den Zucker hinzu geben und weiterrühren, bis eine schaumige Eier - Zuckermasse entstanden ist. Zuletzt den Vanillezucker kurz mit unterrühren, den Mixer ausschalten und mit einem herkömmlichem Rührlöffel weiter arbeiten.
Das Mehl- Speisestärkegemisch in ein Mehlsieb einfüllen.
Abwechselnd gesiebtes Mehl und festen Eischnee mit dem Rührlöffel locker unter den Eigelbschaum geben, bis keine Mehlreste mehr sichtbar sind, dabei nicht viel rühren, sondern eher alles vorsichtig mit dem Rührlöffel unterheben. Zuletzt die flüssige, etwas abgekühlte Butter unter den Teig kurz unterrühren.
Diesen luftigen Teig sofort in die vor bereitete Kuchenform einfüllen, die Oberseite etwas glatt streichen und in den vor geheizten Backofen einschieben.
Den Obstkuchenboden bei 180 ° C, in der Mitte der Backröhre stehend, mit Ober/Unterhitze 20 Minuten backen.
Aus dem Backofen nehmen, auf ein Kuchengitter stellen.
Mit einem Messer ringsum den Kuchenboden vom Formrand lockern.
Vorsichtig den Kuchenring öffnen und entfernen.
Auf das Kuchengitter ein Stück Küchenpapier legen.
Den Kuchenboden wenden, auf das Kuchengitter stürzen, anschließend das Backpapier vom noch heißen Kuchen abziehen.
Auf diese Weise den Kuchenboden erst ganz auskühlen lassen und nach persönlichem Wunsch mit frischen Früchten oder Obst aus Konserven, belegen.
Ein Stück vom kleinen Biskuit - Kuchenboden hat ca. 80 kcal und ca. 3, 5 g Fett
Biskuitrolle Grundrezept
Blätterteig einfach
Blätterteig mit Backpulver
Brandteig Grundrezept
Butterstreusel Grundrezept
Dunkler Biskuitboden
Einfacher Ausbackteig
Einfacher Mürbteigboden
Hefeteig Grundrezept
Hefeteigboden Grundrezept
Kl. Biskuit-Tortenboden
Kleiner Biskuitboden
Kleiner Mürbteigboden
Kuchenboden aus Rührteig
Kuchenboden mit Stevia
Mürbeteigboden mit Öl
Mürbteig Grundrezept
Mürbteig mit Quark
Nuss - Tortenboden
Obsttortenboden
Pizzaboden aus Hefeteig
Quark - Blätterteig
Quark Mürbteig mit Stevia
Quark Öl Teig Rezept
Rezept Mürbteig mit Stevia
Rührteig Grundrezept
Rührteig mit Öl
Rührteig ohne Backpulver
Salziger Mürbeteig Rezept
Schneller Obsttortenboden
Schokotortenboden klein
Tempura - Ausbackteig
Torteletts aus Mürbteig
Wiener Boden
Wiener Schoko- Tortenboden
Wiener Tortenboden