Grünkern-Gemüsepfanne
Grünkern sind noch nicht ausgereifte, grün geerntete Dinkelkörner, welche nach dem Schälen geröstet werden und somit das typisch feine Aroma erhalten.
100 g Grünkern
1 EL kalt gepresstes Rapsöl
oder anderes Pflanzenöl
1 Schalotte
Ca. reichlich 350 ml Gemüsebrühe
Für die Gemüseeinlage:
2 - 3 Möhren (130 g)
2 Stangen Staudensellerie (ca. 50 g)
1 frische rote Spitzpaprika oder
1 rote Gemüsepaprika (75 g)
1/2 Kaffeetasse grüne Erbsen (tiefgekühlt 50 g)
15 g Butter
1 TL frische Thymianblättchen oder
1/2 TL Thymian getrocknet
2 - 3 frische Salbeiblättchen
Salz
Pfeffer
Nach Wunsch zum Bestreuen:
Frisch geriebener Parmesankäse
Für die Zubereitung vom Rezept Grünkern-Gemüsepfanne ist es vom Ablauf her das Beste, wenn man zuerst die einzelnen Gemüsesorten in kochendem Salzwasser blanchiert.
Das dient dem Zweck, dass das Gemüse seine schöne Farbe behält, die einzelnen Gemüsesorten auf den Punkt gegart in die Pfanne kommen und man gleichzeitig das feine Gemüsekochwasser zum Weichkochen vom Grünkern verwenden kann.
Dazu eine halbe Kaffeetasse tiefgekühlte Erbsen bereitstellen.
Geputzte geschälte Möhren und Stangensellerie in kleine Würfel schneiden.
Rote Spitzpaprika ebenso in kleine Würfel schneiden.
Reichlich 1 Liter Wasser aufkochen, salzen und zuerst die grünen tiefgekühlten Erbsen einlegen, sprudelnd aufkochen, danach noch gerade 1 weitere Minute kochen lassen.
Eine Schüssel kaltes Wasser neben die Kochstelle stellen, rasch die Erbsen mit einem Sieb aus dem kochenden Wasser schöpfen und in das kalte Wasser geben, danach durch ein Sieb abseihen, abtropfen und zur Seite stellen.
Das Kochwasser wieder sprudelnd aufkochen, Möhren-und Staudenselleriewürfel einlegen und diese nach dem Aufkochen ca. 3 Minuten sprudelnd kochen.
Mit einem Sieb aus dem Kochwasser schöpfen und in ebenfalls kurz in kaltem Wasser abschrecken, abseihen und für später bereitstellen.
Zuletzt den gleichen Vorgang mit den Paprikawürfel vornehmen, dabei die Paprikawürfel ca. 2 Minuten kochen und in kaltem Wasser abschrecken, das Gemüsekochwasser nicht weggießen, denn dies benötigt man nun zum Kochen vom Grünkern.
Dazu 375 ml vom Kochwasser entnehmen, mit Suppenwürze abschmecken. Das übrige Gemüsekochwasser kann man nun auch würzen und als einfache Trinksuppe über den Tag hinweg trinken.
Für den Grünkern 1 geschälte Schalotte oder kleine Zwiebel in kleine Würfel schneiden.
Grünkern in einem Sieb unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen.
Anschließend in einem Kochtopf 1 EL Pflanzenöl zart erhitzen, die Schalotten darin hellglasig anbraten, den Grünkern hinzugeben, unterrühren und mit der bereitstehenden Gemüsebrühe ablöschen.
Nach erneutem Aufkochen den Grünkern bei etwas zurück gedrehter Temperatur mit einem Kochdeckel zugedeckt in ca. 60 Minuten langsam weichkochen.
Danach sollte die ganze Flüssigkeit fast eingekocht sein.
Für die Gemüsepfanne nun 1 Stück Butter in einer Pfanne schmelzen, und darin 2 - 3 fein geschnittene Salbeiblätter und frischen oder getrockneten Thymian unter die geschmolzene zart erhitzte Butter einrühren, sofort die vorbereiteten blanchierten Gemüsesorten mit in die Pfanne geben, locker unterheben und bei zurück gedrehter Hitze langsam unter vorsichtigem Wenden ca. 3 Minuten garen.
Den gekochten Grünkern mit in die Pfanne geben unterheben und unter Wenden mit dem Gemüse in etwa 2 weiteren Minuten langsam durchschmoren und miterwärmen. Den Pfanneninhalt mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Jede Portion nach Wunsch mit geriebenem Parmesankäse bestreuen.
Bei 2 Personen, enthalten 1 Portion Grünkern-Gemüsepfanne ohne Parmesan ca. 330 kcal und ca. 10,5 g Fett
Amaranth Bratlinge
Auberginen - Küchlein
Auberginen überbacken
Ausgeb. Polentaschnitten
Ausgebackene Auberginen
Blumenkohl italienisch
Bohnen mit Tomatensoße
Bratkartoffeln-Linsensalat
Brokkoli Bratlinge
Brokkoli mit Currysoße
Brokkoli mit Süßkartoffeln
Brokkolipüree
Bulgur mit Möhrengemüse
Chicoree geschmort
Eier mit Senfsoße
Falafel
Fenchel im Ausbackteig
Fenchel überbacken
Fenchelgemüse
Fenchelrisotto
Feta im Eiermantel
Gefüllte Zucchiniröllchen
Gemischte Gemüsepfanne
Gemüse - Linsennudeln
Gemüse - Spätzle - Pfanne
Gemüse Chili
Gemüse Frikadellen
Gemüse Lasagne
Gemüse orientalisch
Gemüse-Burger Rezept
Gemüsepuffer
Gemüsespieß mit Dip
Gemüsestrudel
Gnocchi Grundrezept
Gnocchi mit Gemüsesoße
Gnocchi mit Pfifferlingen
Gnocchi mit Salbeibutter
Grünes Linsengemüse
Grünkern - Paprikasalat
Grünkern Bratlinge
Grünkern-Gemüsepfanne
Haferflocken - Küchlein
Hefepfannkuchen gefüllt
Hirtenkäse auf Zucchini
Hummus
Italienische Fenchelpfanne
Italienischer Nudelsalat
Karotten- Auflauf
Kartoffel Auflauf
Kartoffel- Champignonpfanne
Kartoffelpfannkuchen
Kartoffelpuffer
Käsekartoffeln
Kastaniennudelpfanne
Kichererbsen-Haferbratling
Kleine Gemüsefrikadellen
Knuspriges Käseschnitzel
Kohlrabi mit Pilzfüllung
Kohlrabi paniert
Kräuter - Risotto
Kräuter - Schupfnudeln
Kräuterpfannkuchen
Kürbis - Pilzgemüse
Kürbis - Risotto
Kürbis - Soße
Kürbis Gnocchi
Kürbis Taschen
Kürbisgemüse pikant
Kürbispuffer
Lauchauflauf
Lauchpfannkuchen
Linsen - Bratlinge
Linsen asiatisch gewürzt
Linsen orientalisch gewürzt
Linsen- Brotaufstrich
Linsen- Mangoldsuppe
Linsen- Walnusssalat
Linsen-Brokkoli-Topf
Linsenbällchen frittiert
Linsengemüse pikant
Linsengericht mit Reis
Linsenpfanne
Linsensalat orientalisch
Linsentaler aus der Pfanne
Mairübchen
Marinierte Austernpilze
Maronengemüse
Möhren - Nudelpfanne
Möhren Curry pikant
Möhren Quiches
Möhren-Reis-Puffer
Möhrenpuffer
Nudel - Spinatsalat
Nudeln mit Brokkoli
Nudeln mit Olivensoße
Nudeln mit Wirsung
Pasta - Kürbiskernpesto
Pasta Zucchinitomatensoße
Pasta- Spinat-Käsesoße
Pfifferling Soufflé
Pilz Risotto
Pilzschnitzel
Quinoa Bratlinge
Quinoa Burger
Quinoa Gemüsepfanne
Ratatouille überbacken
Reis mit Erbsen
Ricotta Spinatmaultaschen
Risotto
Rosmarinrisotto
Rote Bete überbacken
Rote Linsen mit Tofu
Rotes Linsengemüse
Schwäbischer Eierhaber
Sellerieschnitzel
Spaghetti mit Linsen
Spargel Risotto
Spinat Risotto
Spinatbratlinge
Spinatgemüse
Spinatpfannkuchen
Sprossen Puffer Rezept
Staudensellerie-Apfelgemüse
Tofu - Gemüsepfanne
Tofu Bolognese Sauce
Tofu Frikadellen
Tofu mit Stangensellerie
Tomaten Gratin Provence
Tomatensuppe
Überbackene Auberginen
Weiße Bohnen Frikadellen
Weiße Bohnenpfanne
Wirsinggemüse asiatisch
Wirsingnudeln
Wokgemüse in Kokossoße
Zucchini Bratlinge
Zucchini Kuchen
Zucchini Omelett
Zucchini Puffer
Zucchini- Käsepuffer
Zucchini- Pfannkuchen
Zucchinistäbchen