Jägergulasch
Dieses Rezept Jägergulasch wird aus magerem Rindfleisch oder während der Wildsaison auch mit Reh- oder Hirschfleisch zubereitet.
Der Geschmack von diesem Jägergulasch ist schön wein- und kräuterwürzig mit einem angenehmen Geschmack nach Pilzen, wobei der feine Pilzgeschmack durch das Zugeben von getrockneten Steinpilzen samt einem Teil des Pilz - Einweichwassers entsteht, welchen man unbedingt hinzu geben sollte.
650 g Gulaschfleisch vom Rind
2 EL Öl zum Anbraten
80 g Frühstücksspeck (Bacon)
1 - 2 Karotten (120 g)
2 mittelgroße Zwiebeln
2 EL Tomatenmark
Gewürze:
8 - 10 Wacholderbeeren
1 gehäufter TL getr. Thymian
1 TL getrocknete Rosmarinnadeln
1 Lorbeerblatt
Salz
Pfeffer
Zum Ablöschen:
250 ml trockener Rotwein
Brühe aus Fertigprodukt
Einweichwasser von den Steinpilzen
Pilzeinlage:
15 - 20 g getrocknete Steinpilze
400 g frische braune Champignon
Zum Andicken der Soße:
2 EL Mehl
5 - 6 EL Sahne
Für die Zubereitung zuerst rechtzeitig die getrockneten Steinpilze mindestens 1 Stunde in etwa 300 ml lauwarmen Wasser einweichen.
Zwiebeln, Karotten schälen, beides in kleine Würfel schneiden.
Frühstückspeck oder Schinkenspeck ebenfalls in kleinere Stücke schneiden.
In einem Kochtopf mit Deckel, zuerst den Speck zusammen mit 1 EL Öl anbraten, die Zwiebelwürfel hinzu geben und mit anschmoren.
Karottenwürfel untermischen, wiederum unter Rühren kurz anschmoren, den zweiten EL Öl hinzu geben.
Jetzt das gewürfelte Gulaschfleisch vom Rind oder Wild hinzu geben, mit dem Rührlöffel gut unterheben und sanft, nicht braun, anschmoren.
Den Topf zur Seite ziehen, das Tomatenmark mit dem Rührlöffel unterrühren.
Getrocknete oder frische Kräuter, 1 Lorbeerblatt, Wacholderbeeren darauf streuen.
Mit gerade soviel Brühe, Wein, etwas durch ein Sieb gesiebtes Einweichwasser von den Steinpilzen, das Ragout ablöschen, damit das Fleisch gerade abgedeckt ist.
Auf die Herdplatte zurück schieben und einmal aufkochen lassen.
Anschließend bei geschlossenem Deckel das Gulasch etwa eine Stunde langsam schmoren lassen, dabei hin und wieder nachsehen, umrühren, eventuell etwas Flüssigkeit nachfüllen.
Nach etwa einer Stunde die Steinpilze durch ein feinmaschiges Sieb abseihen, das Einweichwasser auffangen. Die eingeweichten Pilze kurz in kaltem Wasser waschen, absieben, zum Gulasch geben, wiederum Flüssigkeit aus Wein, Brühe, Einweichwasser hinzu geben und auf diese Weise nochmals gut 30 - 40 Minuten weiter schmoren lassen. Das Lorbeerblatt entfernen.
Zum Schluss die frischen, in Scheiben geschnittenen Champignons hinzu geben und das Jägergulasch nochmals 30 Minuten, oder je nach Fleischqualität, auch noch etwas länger kochen lassen, bis es schön weich ist.
Zuletzt mit soviel Flüssigkeit, wie Soße benötigt wird, auffüllen.
Zum Abbinden 2 EL Mehl in etwas kaltem Wasser anrühren, zum Jägergulasch hinzu geben, unter Rühren nochmals etwa 5 Minuten langsam köcheln lassen.
Zum Abwürzen, nach eigenem Geschmack mit Salz, Pfeffer, eventuell Wein und ein paar EL Schlagsahne verfeinern.
Einen sehr feinen Geschmack bekommt das Jägergulasch, wenn man zuletzt vorsichtig etwas dunklen Balsamico Essig hinzu gibt.
Als Beilage passen zu diesem würzigen Jägergulasch frische schwäbische Spätzle, Bandnudeln, oder Semmelknödel, Serviettenknödel und ein grüner Salat.
Eine Portion Jägergulasch mit Rindfleisch, hat ca. 430 kcal und ca. 11, 5 g Fett.
Albondigas - Fleischbällchen
Boeuf bourguignon
Burger mit Rösti und Speck
Bürgermeisterstück
Burgunderbraten
Cevapcici
Cheeseburger Rezept
Fleisch - Zucchinipfanne
Fleisch Kichererbseneintopf
Fleisch- Gemüsepfannkuchen
Fleischbällchen mit Zitrone
Fleischklöße - Meerrettich
Fleischteigtaschen
Frikadellen - Madeirasauce
Frikadellen italienische Art
Gaisburger Marsch
Gefüllte Teigtaschen
Geschmorte Beinscheibe
Gulasch - Gemüsetopf
Gulaschtopf - Backofen
Hackfleisch- Gemüsesoße
Hamburger Rezept
Hüftsteak mit Gemüse
Jägergulasch
Kesselgulasch
Lasagne Bolognese
Linsen mit Hackklößchen
Medaillons mit Senfkruste
Mini Burger
Ochsenschwanzsuppe
Paniertes Rinderschnitzel
Paprika mit Rinderhack
Pfannkuchen Chili con carne
Pfeffer- Hacksteaks
Pfeffersteak
Pilznudeln - Minifrikadellen
Quinoa Rindfleisch Frikadelle
Rind-Kartoffelküchlein
Rinder - Spickbraten
Rinderbraten
Rinderbraten mit Senfkruste
Rinderfilet klassisch
Rinderfilet Portweinsoße
Rindergeschnetzeltes
Rindergulasch
Rindergulasch - Steinpilze
Rindergulasch italienisch
Rindergulasch mit Bohnen
Rindergulasch mit Gemüse
Rinderhack-Pfanne
Rinderleber mit Paprikasoße
Rinderleber Saltimbocca Art
Rinderragout orientalisch
Rindersteak - Rotweinsoße
Rindersteak mariniert
Rindersteak-Spieße
Rindfleisch in Eierhülle
Rindfleisch in Rotweinsoße
Rindfleisch in Zwiebelsoße
Rindfleisch mit Biersoße
Rindfleisch mit Lauch
Rindfleisch mit Paprika
Rindfleisch mit Zwiebeln
Rindfleisch- Bohnentopf
Rindfleisch- Kürbistopf
Rindfleisch- Tajine
Rindfleisch-Bouillonkartoffel
Rindfleisch-Kichererbsen
Rindfleisch-Lebkuchensosse
Rindfleisch-Pilzpfanne
Rindfleisch-Sellerieragout
Rindfleischsalat würzig
Rindsrouladen
Roastbeef-Braten Rezept
Rostbraten Esterhazy
Rostbraten mit Champignon
Roulade mit Gemüsefüllung
Sauerbraten
Schwäb. Rostbratenzipfel
Schwäb. Saure Kutteln
Senfbraten
Siedfleisch - Küchlein
Stauferlendchen
Steak mit Spargelgemüse
Steak-Spargel-Estragonsauce
Tafelspitz
Tatar
Zwiebel Rostbraten