Kleine Himbeer-Panna Cotta Torte
Diese kleine Himbeer-Panna Cotta Torte ergibt eine cremig-sahnige Himbeertorte, bei welcher man für die Himbeereinlage in die Panna Cotta Creme sowohl frische, als auch tiefgekühlte Himbeeren verwenden kann.
Für den kleinen Biskuit Tortenboden:
3 Eier Gr. M in Eidotter und Eiklar getrennt
2 EL heißes Wasser
1 Prise Salz
50 g Zucker
1Päckchen Vanillezucker (8 g)
75 g Weizenmehl Type 405
25 g Speisestärke
1 gestrichener TL Backpulver
25 g flüssige Butter
Für die Panna Cotta Creme mit Himbeeren:
550 g Schlagsahne (30 % Fett)
1/2 Vanilleschote
1 Päckchen Vanillezucker
35 g Zucker (2 EL voll)
4 Blatt weiße Gelatine
175 g Himbeeren frisch oder tiefgekühlt
Außerdem:
8 frische Himbeeren zum Dekorieren
Ca. 20 g Pistazien gehackt zum Bestreuen
Eine kleine Springform mit 20 cm Durchmesser
Nach Wunsch:
Ein paar frische Minze Blätter
Für die Zubereitung vom Rezept Kleine Himbeer-Panna Cotta Torte wird zuerst am Besten am Tag zuvor der Biskuit Tortenboden gebacken.
Dazu die Eier in Eidotter und Eiklar gleich in zwei verschiedene Rührschüssel geben.
Den Backofen auf 180 ° C vorheizen.
Eine kleine runde Springform mit einem Bodendurchmesser von 20 cm nur am Boden mit etwas Butter bestreichen und mit einem passenden Stück Backpapier abdecken, den Springformrand frei lassen und auch nicht mit Fett bestreichen.

Die Eiweiße mit einer Prise Salz mit den Rührstäben vom elektrischen Handmixer zu festem Eischnee rühren.
Gleich mit den benutzten Rührstäben weiterarbeiten.
Eidotter mit heißem Wasser rasch schaumig aufrühren. Zucker und Vanillezucker hinzugeben und weiterrühren bis ein dickschaumiger Eierschaum entstanden ist.
Mehl, Speisestärke und Backpulver vermischen, durch ein Sieb über den Eierschaum sieben, dabei den steifen Eischnee mit hinzunehmen locker mitunterziehen.
25 g flüssige, etwas abgekühlte Butter zuletzt gleichmäßig unter den Biskuitteig unterheben.
Den Biskuitteig sofort in die vorbereitete Springform einfüllen und in der Mitte der Backröhre mit zugeschalteter Ober/Unterhitze bei 180 ° C ca. 25 Minuten backen.
Einen Kuchendraht mit einem Stück Backpapier belegen, den aus der Röhre genommenen Biskuit Tortenboden auf das Papier stürzen und das mitgebackene Backpapier vom Tortenboden zügig abziehen.
Den Tortenboden auskühlen lassen, danach gut in Folie verpackt bis zum nächsten Tag ruhen lassen.
Für die Fertigstellung der kleinen Himbeer-Panna Cotta Torte:
Den Tortenboden einmal quer so durchschneiden, dass die obere Platte etwas dünner als der Boden ist.
4 Blatt Gelatine für etwa 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen.
Zunächst von der vorgesehenen Sahnemenge 250 ml Schlagsahne in einen kleineren Kochtopf füllen, die halbe Vanilleschote der Länge nach durchschneiden, das Vanillemark herausstreichen und zusammen mit 2 EL Zucker und der ausgekratzten Vanilleschote zur Sahne geben.
Die Sahne aufkochen, danach noch etwa 2 - 3 Minuten weiter köcheln lassen.
Die Sahne mit dem Topf zur Seite ziehen und etwa 4 - 5 Minuten abkühlen lassen, danach die Vanilleschote herausnehmen und nacheinander jeweils ein mit der Hand ausgedrücktes Gelatineblatt unter die warme Sahne einrühren.
Danach die Schlagsahne bis zum Festwerden der Masse für etwa 45 - 50 Minuten in den Kühlschrank stellen.
Wenn die Panna Cotta Masse schon langsam andickt, rasch 150 ml Schlagsahne steif schlagen und unterrühren.
Den unteren Teil vom kleinen Tortenboden mit einem verstellbaren Tortenring fest umschließen.
Etwa die Hälfte der Panna Cotta Sahnefüllung auf den Tortenboden geben, darüber die noch leicht angefrorenen Himbeeren, oder frische Himbeeren gut verteilt üppig auflegen.
Die übrige Sahnecreme darüberstreichen und die Torte mit dem Tortendeckel abdecken und leicht andrücken.
Die kleine Himbeer-Panna Cotta Torte nun auf diese Weise vorbereitet samt dem umspannten Tortenring für gut 6 - 8 Stunden oder über Nacht im Kühlschrank gut durchkühlen lassen.
Für die Fertigstellung der Torte:
Erneut 150 g Schlagsahne mit 1 Päckchen Vanillezucker zu fester Sahne rühren, nach Wunsch noch ein halbes Päckchen Sahnesteifpulver mit unterrühren.
Den Tortenring vorsichtig entfernen, die Tortenoberseite und den Rand mit Schlagsahne bestreichen.
Die Himbeertorte mit gehackten Pistazienkernen ringsum am Rand und als Umrandung an der Oberseite (siehe 2. Bild) bestreuen. Oder zuvor leicht angeröstete gehobelte Mandelblättchen zum Bestreuen verwenden.
Die Torte kurz vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und nach Wunsch mit ein paar frischen Minze Blättchen dekorativ belegen.
Bei 8 Stück Kleine Himbeer-Panna Cotta Torte enthalten 1 Stück ca. 320 kcal und ca. 23 g Fett
Apfel-Käsekuchen-Calvados
Apfelkuchen im Glas
Apfelkuchen mit Pudding
Aprikosen - Streuselkuchen
Aprikosenkuchen im Glas
Aprikosentorte mit Stevia
Bananen- Schoko- Sahnetorte
Birnen - Traubenkuchen
Birnenkuchen mit Guss
Biskuit Kuchenboden
Biskuit Tortenboden
Brombeerkuchen im Glas
Butterkuchen im Glas
Dinkel Apfelkuchen
Erdbeer - Quarkkuchen
Erdbeer- Tiramisu Torte
Erdbeertorte Puddingcreme
Gefüllter Zitronenkuchen
Heidelbeer- Cremetorte
Heidelbeer-Kuchen im Glas
Heidelbeerkuchen
Himbeer-Panna Cotta Torte
Honigkuchen Ukrainisch
Johannisbeerkuchen - Guss
Kirschkuchen mit Baiser
Kirschschnitten
Kl. Schwarzwälder Kirschtorte
Kleine Aprikosentorte
Kleine Bienenstichtorte
Kleine Brombeertorte
Kleine Diättorte
Kleine Eierlikör Torte
Kleine Erdbeer-Sahnetorte
Kleine Erdbeertorte
Kleine Himbeer- Sahnetorte
Kleine Himbeertorte
Kleine Linzertorte
Kleine Mango Torte
Kleine Nusstorte
Kleine Sachertorte
Kleine Schoko- Erdbeertorte
Kleine Schokoladentorte
Kleine Zitronen-Sahnetorte
Kleiner Apfelweinkuchen
Kleiner Aprikosenrührkuchen
Kleiner Erdbeerkuchen
Kleiner Hefe - Nusskranz
Kleiner Heidelbeerkuchen
Kleiner Johannisbeerkuchen
Kleiner Mandel-Zimtkuchen
Kleiner Mandelkuchen
Kleiner Marmorkuchen
Kleiner Mürbteigboden
Kleiner Obstkuchen schnell
Kleiner Polenta-Apfelkuchen
Kleiner Rührteig- Kuchen
Kleiner Rührteigboden
Kleiner Schokoladenkuchen
Kleiner Stachelbeerkuchen
Kleiner Traubenkuchen
Luftiger Himbeerkuchen
Mini-Schokokuchen
Mirabellen - Streuselkuchen
Mirabellen Biskuitkuchen
Möhren- Nusstorte
Nektarinen Käsekuchen
Obstkuchen mit Stevia
Obsttortenboden mit Stevia
Panettone im Glas
Punschtorte
Rotweinkuchen im Glas
Rührkuchen ohne Backpulver
Rührteigboden mit Öl
Saftiger Karottenkuchen
Schoko - Rührkuchen im Glas
Schoko-Himbeer-Torte
Schokokuchen im Glas
Schokoladen- Gugelhupf
Schokoladen- Tarte
Schokoladentortenboden
Stachelbeer- Rahmkuchen
Stachelbeerkuchen Eierguss
Streuseltorte Puddingcreme
Süßkirschen Kuchen
Trüffeltorte klein
Zitronen-Rührkuchen