Apfeltorte - Tarte Tatin
Für den Teig:
200 g Mehl
100 g Butter oder Margarine
1 Prise Salz
1 EL Zucker
1 Ei
Für den Belag:
5 - 7 säuerliche Äpfel, je nach Größe
50 g Butter
100 g Puderzucker
1 Päckchen Vanillezucker
Außerdem:
eine runde Springform mit einem
Bodendurchmesser von 24- 26 cm
oder eine geschlossene runde
Backform
etwas Butter zum Ausstreichen
Alufolie zum Auslegen des
Backofenbodens
Aus den Teigzutaten einen Mürbteig kneten. In Folie eingewickelt im Kühlschrank etwas ruhen lassen.
Eine runde, geschlossene Tarte- oder Quicheform mit etwas Butter oder Margarine einfetten.
Sehr gut eignet sich auch eine backofenfeste (gusseiserne) Pfanne dazu.
100 g Puderzucker gleichmäßig auf den Boden der Backform aufstreuen.
Die Äpfel schälen, entkernen und in grobe ¼ Stücke oder in etwas dickere Apfelscheiben schneiden. Den ganzen Boden der Backform mit den Äpfeln auf die Puderzuckerschicht legen.
Die Äpfel mit dem Vanillezucker bestreuen.

Butter leicht erwärmen, über die Äpfel verteilen.
Den Teig auf einer mit Mehl bestreuten Arbeitsfläche zu einer runden Platte ausrollen.
Mit dieser Teigplatte den Kuchen ganz abdecken, dass man keine Äpfel mehr sieht.
Backofen auf 220 ° C vorheizen.
Das Kuchenblech im unteren Drittel des Backofens einschieben und ca. 35 - 40 Minuten backen , bis die Mürbteigdecke der Apfeltorte etwas Farbe angenommen hat.
Die Apfeltorte aus dem Backofen holen und etwa 8 - 10 Minuten auskühlen lassen.
Den Rand der Kuchenform zuerst mit einem Messer vorsichtig vom Kuchen lösen.
Anschließend die warme Apfeltorte auf eine große Platte oder einen Teller stürzen und noch lauwarm mit etwas geschlagener Sahne als Dessert servieren.
Man kann die Apfeltorte auch einen Tag zuvor backen.
Zum Servieren aber wieder unbedingt im Backofen erwärmen.
Nur so wird die auf den Äpfeln entstandene Karamelschicht wieder weich und knusprig.
Schmeckt auch sehr gut zum Nachmittagskaffee.
Die französische Bezeichnung "Tarte Tatin" stammt von den Erfindern dieses köstlichen Apfelkuchens.
Es waren die Schwestern Tatin, welche dieser Apfeltorte ihren Namen gaben
Ein Stück Apfeltorte, ca. 225 kcal und ca. 12 g Fett
Apfeltorte - Tarte Tatin
Apfeltorte mit Sahnecreme
Bienenstich Torte
Birnentorte Rezept
Donauwellen Torte
Donauwellen-Pfirsichtorte
Erdbeer Mascarpone Torte
Erdbeer Sahnetorte
Erdbeer-Herz Torte
Erdbeertorte
Erdbeertorte mit Frischkäse
Erdbeertorte mit Stevia
Esterhazy - Schnitten
Esterhazytorte
Fruchtige Käsetorte
Gefüllte Herztorte
Himbeer - Joghurttorte
Himbeer Sahnetorte
Himbeer- Herztorte
Himbeertorte
Johannisbeerentorte
Käse Sahnetorte
Kirsch-Herztorte
Kürbistorte
Linzertorte
Mandarinen Torte
Mandel Schokoladentorte
Mandeltorte
Oblatentorte
Orangen- Nuss- Sahnetorte
Pfirsich Sahne Torte
Philadelphia Torte
Pina Colada Torte
Prinzregententorte
Sachertorte
Schoko Sahneschnitten
Schoko- Herztorte
Schoko- Sternentorte
Schoko- Weihnachtstorte
Schokoladen Sahnetorte
Schokoladen Trüffeltorte
Schokoladentorte
Schwarzwälder Kirschtorte
Tiramisu Torte
Weintrauben Torte
Zitronen Sahnetorte